Perfekter Deal: Manchester-United-Superstar Jadon Sancho wechselt für 23 Millionen Pfund zu Bayern München und unterschreibt eine Vertragsverlängerung über 2 Jahre
Der FC Bayern München hat einen echten Transfercoup gelandet: Jadon Sancho, der englische Superstar von Manchester United, wechselt für eine Ablösesumme von 23 Millionen Pfund (rund 27 Millionen Euro) zum deutschen Rekordmeister. Gleichzeitig unterschreibt der 24-jährige Flügelspieler eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre – ein Schritt, der sowohl sportlich als auch wirtschaftlich als perfekter Deal bezeichnet werden kann.
Sancho, der einst als eines der größten Talente Europas galt, hatte bei Manchester United eine schwierige Zeit durchlebt. Nach seinem 85-Millionen-Euro-Wechsel von Borussia Dortmund zu den Red Devils im Jahr 2021 konnte er nie wirklich an seine Topform anknüpfen. Verletzungen, Formschwächen und Konflikte mit dem Trainerstab führten dazu, dass er zeitweise aus dem Kader gestrichen wurde. Eine Leihe zurück in die Bundesliga galt schon länger als Option – nun folgt die feste Rückkehr nach Deutschland, aber nicht zu Dortmund, sondern zu den Bayern.
Mit der Verpflichtung des technisch versierten, schnellen und dribbelstarken Offensivspielers setzen die Münchner ein klares Zeichen. Der Kader soll nach einer titellosen Saison neu aufgestellt werden, und Sancho passt perfekt in das neue Konzept des Trainers: jung, entwicklungsfähig, aber mit internationaler Erfahrung. Seine Stärken auf dem Flügel – insbesondere im Eins-gegen-eins, bei flachen Hereingaben und im Umschaltspiel – könnten den Bayern neue Impulse verleihen.
Der Preis für Sancho ist bemerkenswert niedrig angesetzt, bedenkt man seinen Marktwert und seine Vergangenheit. Für nur 23 Millionen Pfund sichern sich die Münchner einen Spieler, der vor wenigen Jahren noch zu den begehrtesten Europas zählte. Ausschlaggebend für den günstigen Preis dürfte Sancho selbst gewesen sein, der unbedingt einen Neuanfang wollte. Manchester United wiederum war bereit, ihn für eine überschaubare Summe ziehen zu lassen, um Gehaltskosten zu sparen und Platz im Kader zu schaffen.
Die Vertragsverlängerung um zwei Jahre – zusätzlich zu einem bestehenden Vertrag – zeigt das gegenseitige Vertrauen zwischen Verein und Spieler. Sancho glaubt an die Philosophie und Perspektive beim FC Bayern, während der Klub ihm Zeit geben will, wieder in Topform zu kommen. Intern soll es leistungsbezogene Klauseln geben, die dem Spieler Anreize bieten, wieder auf höchstem Niveau zu performen.
Der Wechsel könnte sich als Win-Win-Situation herausstellen. Sancho kennt die Bundesliga bestens, hat dort zwischen 2017 und 2021 bei Borussia Dortmund überzeugt – mit 38 Toren und 51 Assists in 104 Spielen. Viele Beobachter glauben, dass ihm das vertraute Umfeld helfen könnte, an diese Leistungen anzuknüpfen.
Sportvorstand Max Eberl bezeichnete den Transfer als “großen Schritt in die richtige Richtung” und betonte, dass Sancho „noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung“ sei.
Sollte Sancho sein Potenzial in München wieder voll entfalten, dürfte dieser Transfer als einer der cleversten Deals der letzten Jahre in die Geschichte eingehen.