
Rückkehr einer Legende: Mario Gómez wird Co-Trainer beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart sorgt für Schlagzeilen – nicht durch einen spektakulären Transfer auf dem Spielfeld, sondern durch eine bedeutsame Personalentscheidung abseits des Rasens. Mario Gómez, einst Torjäger und Identifikationsfigur des Vereins, kehrt zurück zu seinem Herzensklub. Doch dieses Mal nicht in der Rolle, in der ihn die Fans kennen und lieben gelernt haben: Statt Tore zu schießen, wird er künftig an der Seitenlinie stehen – als neuer Co-Trainer der Profimannschaft.
Die Rückkehr des ehemaligen Nationalspielers markiert einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung des VfB. Mit seiner jahrelangen Erfahrung auf höchstem Niveau – national wie international – bringt Gómez eine enorme Fußballkompetenz mit. In seiner aktiven Karriere erzielte er über 300 Tore für Vereine wie den VfB Stuttgart, Bayern München, den AC Florenz, Beşiktaş und den VfL Wolfsburg. Auch in der deutschen Nationalmannschaft war er über ein Jahrzehnt lang eine prägende Figur und nahm an mehreren Europa- und Weltmeisterschaften teil.
Nun möchte Gómez sein Wissen an die nächste Generation weitergeben. “Der Fußball hat mir so viel gegeben. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben – besonders bei einem Verein, der mir sehr am Herzen liegt”, sagte der 40-Jährige bei seiner Vorstellung. Für den VfB sei es eine bewusste Entscheidung gewesen, auf eine Persönlichkeit zu setzen, die sowohl sportlich als auch menschlich bestens zum Verein passe.
Der neue Cheftrainer, unter dem Gómez arbeiten wird, zeigte sich begeistert über die Verstärkung im Trainerteam. „Mario kennt den Verein, die Liga und die Spielerperspektive aus dem Effeff. Seine Erfahrung als Top-Stürmer wird insbesondere unseren Offensivspielern helfen, sich weiterzuentwickeln. Aber auch außerhalb des Platzes ist er eine starke Führungspersönlichkeit.“
Auch die Fans des VfB Stuttgart begrüßen die Rückkehr der Vereinsikone. In den sozialen Medien äußerten viele ihre Freude darüber, dass ein Spieler, der 2007 maßgeblich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft beitrug, nun wieder Teil der VfB-Familie ist – diesmal in einer neuen, aber nicht minder wichtigen Rolle.
Es bleibt spannend zu beobachten, welchen Einfluss Gómez auf die sportliche Entwicklung des Teams nehmen wird. Klar ist: Mit ihm an der Seitenlinie gewinnt der VfB nicht nur an fußballerischer Expertise, sondern auch an Identifikation und Emotionalität. Seine Leidenschaft für den Sport und seine enge Bindung zum Verein könnten sich als echter Gewinn für die Zukunft des Klubs erweisen.
Der VfB Stuttgart setzt mit dieser Entscheidung ein Zeichen: Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft kann zu einem Erfolgsmodell werden – besonders, wenn man dabei auf Persönlichkeiten wie Mario Gómez baut.